top of page

Ausgewählte Interviews & Podcasts

Mehr Mut zur radikalen Innovation - Interview in der E Health COM (2024)

Wer Dinge verändern will, muss verrückten Ideen bewusst Raum geben – wohlwissend, dass manche davon übertrieben sein mögen. Vor allem müssen wir den Menschen im System Raum geben, Zukunft mitzugestalten. Hierbei ist die Künstliche Intelligenz (KI) für Angehörige von Gesundheitsberufen und für Patient:innen mehr als eine Technologie. Sie ist ein
Werkzeug der Mitgestaltung, das aus Betroffenen Beteiligte macht.

Innovationen schneller in die Praxis bringen - Beitrag im Handelsblatt (2020)

Das deutsche Gesundheitswesen braucht disruptive digitale Innovationen wie KI-gestützte Diagnosen oder digitale Ersthelfer-Netzwerke dringend. Diese scheitern jedoch oft an starren Strukturen, langen Verfahren und fehlender Innovationskultur. Um den Anschluss an Länder wie China oder die USA nicht zu verlieren, muß Deutschland mehr interdisziplinäre Zusammenarbeit, offene Plattformen und Risikobereitschaft fördern.

bottom of page